Im Frühjahr 2014 habe ich meine ersten Backversuche unternommen. Anstatt am Wochenende Aufbackbrötchen zu essen, wollte ich versuchen selbst welche zu backen. Mit einem einfachen Rezept von Chefkoch (diesem hier) habe ich damals angefangen und mich exakt an das Rezept gehalten. Dennoch sahen meine Brötchen einfach nicht so aus wie auf den Bildern. An jedem weiteren Wochenende habe ich erneut Brötchen gebacken und versucht näher an „dem perfekten Brötchen“ anzukommen.
Nachdem mir die Brötchen ganz gut gelungen sind, hat es mich fasziniert, wie komplex die Zubereitung bei so wenigen Zutaten sein kann. Da man wenig Voraussetzungen haben muss, um gute Brötchen und gutes Brot zu packen, habe ich mich durch einige Blogs gewühlt. Ein Blog hat mich dann endgültig zum Brot backen gebracht: der Ploetzblog von Lutz. Mit einer extremen Professionalität und äußert umfangreichem Wissen, hat mich die Vielzahl an Rezepten Neugierig auf weitere Rezepte gemacht. Ohne zu zögern habe ich mir sein Brotbackbuch bestellt, welches ich jedem empfehlen kann, der etwas Interesse am Backen hat.
Nachdem ich viele, viele Rezepte ausprobiert habe (aus dem Brotbackbuch oder auch diversen Blogs), habe ich festgestellt, dass ich eine einfache Dokumentation meiner Back Ergebnisse gebrauchen kann. Dies würde mir im Nachgang viel Arbeit ersparen, damit ich Fehler nicht ständig wiederhole und natürlich die Rezepte der diversen Blogs mit einem Pingback entsprechend honorieren kann.