Die letzten Roggenmischbrote habe ich schon gar nicht mehr verbloggt, weil ich in den letzten Wochen fast jeden Sonntag das „Alltagsbrot“ gebacken habe. Dieses gelingt inzwischen recht solide und irgendwann in den kommenden Wochen werde ich auch das „perfekte“ Roggenmischbrot einmal verbloggen.
Bis dahin habe ich aber nun (nach so einigen Zwirbelbroten, Schusterjungen und Morgenbrötchen) auch mal wieder etwas Neues ausprobiert. Im Brotbackbuch Nr. 2 werden die drei Getreidesorten Weizen, Dinkel und Roggen ja zu gleichen Teilen behandelt (je 10 Rezepte). Da ich noch nie viel mit Dinkel gemacht hatte, habe ich mir das Dinkelmischbrot aus dem Brotbackbuch Nr. 2 in der Standardvariante ausgesucht.
Probleme hatte ich keine, aber das Resultat hat mich dennoch nicht wirklich zufrieden gestellt. Die Krume des Brotes hat mir nicht so gut gefallen, wie bei anderen Mischbroten. Zudem ist das Brot doch sehr schnell ausgetrocknet und hält im Vergleich zum Roggenmischbrot höchstens halb so lange frisch (also eher 2-3 als 4-6 Tage). Als nächstes werde ich mich wohl an einem reinen Dinkelbrot versuchen, da mir der Geschmack des Dinkelmischbrotes zu mild war.
Insgesamt schön aufgegangen und sehr groß. Der Aufriss ist auch einigermaßen schön.
Die einzelnen Scheiben haben mich dann aber doch nicht überzeugt, da die Krume nicht so lecker ist wie gedacht.
Der Querschnitt des Brotes zeigt gut, dass die Krume sehr gut ausgeprägt und ohne viele Löcher ist. Es könnte etwas feinporiger sein (im direkten Vergleich zum Buch), aber das ist wohl vernachlässigbar.