Vom Plötzblog gibt es immer spannende und neue Rezepte. Vor ein paar Wochen bin ich auf das Rezept für Lichtkornroggenbrötchen aufmerksam geworden. Bei Lichtkornroggen handelt es sich um eine neue Roggenart, welche durch natürlich Kreuzung hergestellt wurde und womit milderer sowie lockerer Teige möglich werden. Wie der Zufall es will, gab es im lokalen Bio-Supermarkt das Lichtkornroggenvollkornmehl. Ich habe direkt zugeschlagen und mich an die Brötchen gewagt.
Leider habe ich sie etwas zu klein und dünn gemacht (dank typischen Brötchengewicht von 80g/Stück). Die meisten Brötchen sind dennoch wunderschön aufgerissen und von innen angenehm locker. Definitiv ein Kandidat zum Nachbacken, da der Aufwand sehr gering ist. Ein explizites Formen oder Schleifen der Brötchen ist nicht erforderlich, sodass die Brötchen einfach nach der Stockgare abgerissen werden und direkt in den Backofen kommen.